Florian Huber (Foto: Bruno Cazarini)
»Kaum etwas fasziniert den Menschen so sehr wie das Ungewisse, das sich in den Tiefen unserer Ozeane verbirgt, seien es jahrhundertealte Schiffswracks oder versunkene Städte. Ich bin leidenschaftlicher Unterwasserarchäologe und versuche, dem Meer diese Geheimnisse zu entlocken. Ich tauche seit Jahren nach Schiffen, in Höhlen, in Brunnen und Seen, immer auf der Suche nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.«
Eine »Schreibmaschine« vom Meeresgrund der Geltinger Bucht entpuppt sich als legendäre Chiffriermaschine aus dem zweiten Weltkrieg.
Ein spannender Einblick in den Alltag an Bord eines U-Boots während des Ersten Weltkriegs – und ein archäologisches Abenteuer.
Februar 1919: Es ist kalt, vor Helgoland kämpft sich ein U-Boot der kaiserlichen Marine voran – und sinkt plötzlich. Rund 100 Jahre lang ist der Untergang von UC 71 ein Mysterium, bis Unterwasserarchäologe Florian Huber zum Wrack taucht. Sein Verdacht: Die Besatzung hat das Boot selbst versenkt. Beweisen kann Huber das nicht, doch das Schicksal von UC 71 lässt ihn nicht los. Da kommt ihm ein Zufall zu Hilfe. Es meldet sich ein Mann, dessen Großonkel Georg Trinks auf diesem Schiff als Maschinist diente – und Tagebuch führte, über jedes Gefecht, über seine Ängste. Und die letzten Worte in diesem Tagebuch lösen das Rätsel.
Erschienen am 19. Februar 2019 bei Rowohlt
Wer denkt, dass die Epoche der großen Entdeckungen vorüber ist, der irrt gewaltig – denn die Welt unterhalb des Meeresspiegels hält Überraschungen parat, die den Inhalt der Geschichtsbücher dramatisch verändern könnten …
»Überwucherte Wracks oder jahrtausendealte Knochen der Maya: Ein Unterwasserarchäologe forscht in den Tiefen der Meere nach Unentdecktem. Ein faszinierendes Abenteuer unter Wasser!« –Stern
Erschienen 25. November 2016 beim Rowohlt-Verlag
Ein Einblick in meine archäologischen Projekte und Aufträge sowie meine Vortragstätigkeit.
Wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Veröffentlichungen.
Ausschnitte aus kürzeren Fernseh- und Radioauftritten sowie längere Dokumentionen an deren Entstehung ich beteiligt war.
09.02.2019
Marstall am Schlossplatz in Winsen
21.02.2019
Urania, Berlin
23.02.2019
Willy-Brandt-Halle, Mühlheim am Main
anklicken für mehr Bilder